Gründung Mediaplus Nordics
Eva Bodecker Thunborg wird CEO der neu gegründeten Mediaplus Nordics
11.07.2022
Die Mediaplus Group treibt die globale Expansion weiter voran und etabliert den nächsten internationalen Standort in Stockholm. Als neue CEO von Mediaplus Nordics verantwortet Eva Bodecker Thunborg das Mediaplus-Business in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland.
München, den 11.07.2022 — Ein neuer Mediaplus-Standort, eine neue CEO: Mit Mediaplus Nordics zündet die Mediaplus Group in Skandinavien nun die nächste Stufe der internationalen Expansion. CEO des neuen Stockholmer Standorts ist Eva Bodecker Thunborg. Die 51-Jährige verantwortet alle Geschäftsaktivitäten im skandinavischen Raum, dazu gehören neben Schweden auch Norwegen, Dänemark und Finnland.
Mediaplus Nordics entstand aus dem bereits 2016 gegründeten Joint-Venture mit Tre Kronor Media. Beide Agenturpartner arbeiten im skandinavischen Raum eng zusammen. Auch die beiden Gründer von Tre Kronor Media, CEO Niclas Fröberg and COO Lars Bönnelyche, bleiben in das Joint-Venture der beiden Agenturen involviert. Für die Gründung der neuen Mediaplus-Niederlassung kam Eva Bodecker Thunborg bereits im September 2021 zu Tre Kronor Media. An der Spitze von Mediaplus Nordics berichtet sie nun an Matthias Brüll, den globalen CEO von Mediaplus.
Matthias Brüll erklärt: „Es gehört zu unserer Philosophie, starke Agentur-Partnerschaften in einer neuen Region zu schließen und sie dann zu eigenen Mediaplus-Standorten weiterzuentwickeln. In Skandinavien sind wir deshalb mit internationalen Etats unter anderem von BMW, De‘Longhi, oder Capri Sun schon sehr erfolgreich tätig. In Pitches spielen die nordischen Länder eine immer größere Rolle, weswegen wir nun die nächste Stufe zünden. Mit der Gründung von Mediaplus Nordics und der Berufung von Eva Bodecker Thunborg schaffen wir für neue und bestehende Kunden ideale Voraussetzungen, in diesen wichtigen, digital hochentwickelten Markt zu expandieren. Mit ihrer Expertise zum skandinavischen Raum mit all seinen Eigenheiten und Unterschieden und ihrer jahrelangen Erfahrung mit bedeutenden Kundenetats ist Eva die Idealbesetzung für die neugeschaffene Position der CEO.“
Eva Bodecker war zuletzt Client Director bei Carat. Weitere Stationen waren OMD und davor Mindshare, wo ihre berufliche Laufbahn 1999 begann. In ihrer mehr als zwanzigjährigen Karriere auf Agenturseite betreute sie große FMCG-Marken wie Unilever, Orkla und Ferrero sowie bekannte Brands wie Renault, Nissan, Ford, Volvo, Mazda und IBM.
Neben der Weiterentwicklung des International-Geschäfts in Skandinavien soll Eva Bodecker Thunborg vor allem auch die Implementierung der globalen Mediaplus-Ressourcen und Tools in den neuen Märkten vorantreiben, dazu gehören der internationale Digital- und Daten-Hub Mediaplus Realtime ebenso wie das KI-gesteuerte Intermedia-Planungstool "Brand Investor" oder der paneuropäische "Total Video & Audio Integrator". Eine wichtige Rolle kommt der Schwedin auch bei der integrierten Zusammenarbeit mit Plan.Net zu, dem digitalen Dienstleister für Customer Experience und Commerce, der zur Serviceplan Group gehört. Ein starkes Plan.Net-Team in Stockholm steuert als Teil der Customized Agency The Marcom Engine gemeinsam mit Mediaplus die digitalen Aktivitäten von BMW und MINI in der skandinavischen Region. Zusammen wollen beide Agenturen auch künftig integrierte Etats betreuen.
„Der skandinavische Markt ist ebenso herausfordernd wie chancenreich für Unternehmen“, so Eva Bodecker Thunberg: „Durch seinen hohen Digitalisierungsgrad und der ungewöhnlich großen Digitalaffinität der Bevölkerung kann er – auch aufgrund seiner überschaubaren Größe – als Pilotmarkt für innovative Kampagnenansätze dienen. Dabei gilt es, die völlig unterschiedlichen Verbrauchergewohnheiten und Marktkonstellationen in Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark zu berücksichtigen und in einer einheitlichen Strategie für alle nordischen Länder zusammenzuführen. Ich bin überzeugt, dass Mediaplus mit seiner internationalen Aufstellung, der agilen partnergeführten und unabhängigen Arbeitsweise und dem hohen Individualisierungsgrad der agentureigenen Tools und Produkte hier eine große Erfolgsstory schreiben wird.“