Die Schweizerische Post «Zukunftsbild»
Komm mit auf den Weg in die Zukunft: House of Communication Zurich für die Schweizerische Post.
05.09.2025
Die Schweizerische Post ist seit acht Jahren die beste Post der Welt. Damit sie dies auch bleibt, wenn sich Kundenbedürfnisse schnell verändern, führt sie laufend neue Technologien ein und optimiert ihre Prozesse. Klar, dass dies für die Mitarbeitenden in Zustellung, Sortierung, Annahme, Transport und Verzollung Veränderungen im Arbeitsalltag mit sich bringt. Darum beauftragte der Bereich Logistik-Services der Schweizerischen Post Serviceplan Suisse im House of Communication Zurich mit der Entwicklung einer transparenten internen Kommunikation.
Logistik-Services Operations (LS Operations) ist die grösste Business Unit der Post. Zum Auftakt der neuen Strategieperiode (2025-2028) informiert sie ihre fast 21'000 Mitarbeitenden mit einer flächendeckenden Kommunikation über ihr Zukunftsbild.
Serviceplan Suisse wählte dafür einen offenen und nahbaren Ansatz, der die Gefühle der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt und ihre Unsicherheiten ernst nimmt. In einfacher Sprache, da bei LS Operations Mitarbeitende mit über 70 verschiedenen Muttersprachen arbeiten. Das auffordernde Motto: «Komm mit auf den Weg in die Zukunft.» Einen Weg, den die Agentur visuell bewusst spielerisch umgesetzt hat, um den Zugang zu den wichtigen Informationen zu erleichtern.
Denn, das wissen wir alle aus eigener Erfahrung: Nur die wenigsten Mitarbeitenden sind motiviert genug, lange Texte aus der Chefetage durchzulesen. Darum entwickelte die Agentur als Kernstück der Kampagne 39 kurze «Kollegen-Videos», in denen aktuelle Mitarbeitende von LS Operations im Dialog mit Kolleg:innen und Kollegen erfahren, was die anstehenden Änderungen für ihren Arbeitsalltag bedeuten. Und darauf immer ehrlich reagieren – positiv wie negativ.
Auch der Zugang zur Landingpage mit allen Videos ist bewusst einfach gehalten. Zum Beispiel via QR-Code von kontextuellen Postern und Stickern, die in allen Brief- und Paketsortierzentren sowie den Zustellstellen die Mitarbeitenden dazu auffordern, sich darüber zu informieren, wie ihr Job in der Zukunft aussehen wird. Zusätzlich erhalten alle Mitarbeitenden ein Direct-Mail in Form einer Karte, in der sie zusätzliche Informationen erhalten. Plus natürlich einen direkten Link zur Landingpage. Dort finden Führungskräfte auch einen Leitfaden mit spielerischen Anleitungen, wie sie ihre Kolleg:innen auf den Weg in die Zukunft mitnehmen können.
Raul Serrat, Chief Creative Officer im House of Communication Zurich, schätzt an der Kampagne, dass sie «konsequent die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt, eine sehr tiefe Zugangsschwelle hat und die Informationen in den Kollegen-Videos offen und transparent, aber trotzdem unterhaltsam und auf Augenhöhe transportiert.»