Pim van Houten

Pim van Houten

PR & Content Director, Serviceplan Amsterdam

In der heutigen dynamischen Kommunikationslandschaft übernehmen CEOs weit mehr Aufgaben als nur die Leitung ihrer Unternehmen. Sie sind Markenbotschafter:innen, Talentmagneten und Vorreiter:innen für Nachhaltigkeit und Innovation. Unabhängig davon, ob sie ein multinationales Unternehmen, ein Startup oder ein Familienunternehmen führen – von Führungskräften wird erwartet, dass sie die Identität und Werte ihres Unternehmens verkörpern, dass sie in der Öffentlichkeit und bei den Stakeholdern Resonanz finden.

Eine meiner ersten Erfahrungen mit der Positionierung von CEOs machte ich mit einem Geschäftsführer aus dem Mobilitätsbranche. Innerhalb kurzer Zeit etablierte er sich als Thought Leader in den niederländischen Wirtschaftsmedien. Besonders auffällig war, wie oft er zitiert wurde, nachdem er in Interviews persönliche Details preisgegeben hatte – etwa seine Leidenschaft für einen lokalen Fußballverein. Das zeigte eindrucksvoll: Authentizität zieht an. Führungspersönlichkeiten, die über einstudierte Phrasen hinausgehen und ihre menschliche Seite zeigen, werden nahbarer, glaubwürdiger und letztlich wirkungsvoller.

Diese Authentizität ist im Zeitalter von Social Media wichtiger denn je. Bei Serviceplan unterstützen wir CEOs dabei, digitale Plattformen effektiv zu nutzen und ihre individuelle Stimme und Werte zum Ausdruck zu bringen. Viele Führungskräfte setzen bereits auf die Kombination ihrer Expertise mit persönlichen Fotos, um ihren Beiträgen eine gewisse Nähe und Exklusivität zu verleihen. Um eine solche Verbindung zu schaffen, bedarf es jedoch des Vertrauens und einer engen Zusammenarbeit.

Das Fundament erfolgreicher CEO-Positionierung

Eine effektive CEO-Positionierung beginnt mit einer detaillierten Analyse. Mithilfe datengestützter Tools identifizieren wir relevante Themen und definieren Schwerpunkte, die mit den Zielen des CEOs und den Erwartungen der Zielgruppe übereinstimmen. Anschließend arbeiten wir gemeinsam daran, eine klare Vision, zentrale Botschaften und persönliche Story-Elemente zu entwickeln, die die Kommunikation unverwechselbar machen.

Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Kommunikationsprofil, das über alle Kanäle hinweg konsistent vermittelt wird – von Medieninterviews bis hin zu Social Media. Doch dabei bleibt es nicht: Die Botschaften müssen die richtigen Medien erreichen, und ihre Wirkung muss kontinuierlich gemessen werden, um sicherzustellen, dass sie mit den übergeordneten Zielen übereinstimmen.

Einfluss entsteht nicht von heute auf morgen

Eine CEO-Positionierung ist kein Sprint – es ist ein Marathon. Sie erfordert langfristiges Engagement, Geduld und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Selbst erfahrene Führungskräfte werden nicht über Nacht zu vertrauenswürdigen Stimmen ihrer Branche.

Vertrauen ist das Fundament des Erfolgs. Ein langjähriger Kunde – Mitbegründer eines IT-Unternehmens – verstand das von Anfang an. Er setzte auf Authentizität und erkannte, dass seine Persönlichkeit in Kombination mit Produkten, die bei niederländischen Konsument:innen gut ankamen, essenziell für seine Positionierung waren. Durch seine authentische, nahbare Art und seine Bereitschaft, in Echtzeit mit Medien zu interagieren, verschaffte er sich einen klaren Vorteil in der schnelllebigen Kommunikationswelt.

Denn Medien schätzen nicht nur die Fachkompetenz von CEOs, sondern auch ihre Fähigkeit, schnell zu reagieren. Diese Mischung aus persönlichem Engagement, Vertrauensbildung und strategischer Kommunikation ist der Schlüssel, um echte Verbindungen mit der Zielgruppe zu schaffen.

Führungspersönlichkeiten langfristig formen

Was mich an meiner Arbeit besonders begeistert, ist die Zusammenarbeit mit inspirierenden CEOs, die meinen eigenen Horizont erweitern. Sie auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Stimme zu schärfen und sie durch die Herausforderungen der modernen Kommunikation zu führen, ist mehr als nur ein Job – es ist eine Partnerschaft, die langfristigen Erfolg schafft, sowohl für die Führungskraft als auch für ihre Marke.

In der heutigen Zeit sind CEOs nicht nur Manager – sie sind eine Marke. Mit der richtigen Strategie können sie Vertrauen aufbauen, Menschen begeistern und ihr Unternehmen in eine Zukunft führen, in der Authentizität und echte Verbindungen wichtiger sind als je zuvor.

Jetzt weiter stöbern

Weitere Artikel