Francesca Bria: Eine Frau mit braunen Haaren und blonden Strähnen spricht auf einer Bühne. Sie trägt einen blauen Anzug mit einer gepunkteten Bluse darunter.

#1 POLITICS & ECONOMICS

Daten sind der Rohstoff der Plattformökonomie – sie treiben künstliche Intelligenz an und verändern das Machtgefüge in der Gesellschaft. In urbanen Räumen sind Daten eine essenzielle Infrastruktur, vergleichbar mit Straßen, sauberer Luft, Energie und Wasser. Sie sollten als öffentliches Gut betrachtet werden, das für die kollektive Intelligenz von Gemeinschaften unverzichtbar ist.


Francesca Bria, Honorary Professor am UCL Institute for Innovation and Public Purpose in London

"Nina Matzat, Yves Bollinger & Maik Kähler: Das Bild ist eine Collage aus drei Porträts: Links sitzt eine Frau mit welligem blondem Haar, die einen korallenfarbenen Blazer über einem weißen Shirt trägt und die Hände gefaltet hält. Oben rechts steht ein bärtiger Mann in einem dunkelblauen Hemd mit verschränkten Armen vor einem Gemälde einer Person mit Helm, die eine Zigarette raucht. Unten rechts trägt ein Mann mit Brille und kurzem braunen Haar einen schwarzen Pullover und lächelt vor einem schlichten Hintergrund in die Kamera.

#2 ARTIFICIAL INTELLIGENCE & NEW REALITIES

Die Zukunft von Marken ist immersiv. Mit Spatial Computing sprechen Marken Kund:innen tiefgreifend an, wecken unvergessliche Emotionen und erzählen einzigartige Geschichten. Interaktionen vertiefen dabei die Erfahrung und sorgen für positive Erinnerungen.

 

Nina Matzat, Yves Bollinger & Maik Kähler, General Manager Plan.Net Studios

Prof. Christian Schmidkonz: Das Foto zeigt den Kopf eines Mannes mit hellem Haar, der ein dunkelblaues Sakko und ein weißes Hemd trägt. Er lächelt direkt in die Kamera.

#3 A FUTUREPOSITIVE MINDSET

Glückliche Menschen sind innovativer und kreativer. Unternehmen müssen erkennen, dass es sich bei dem Anspruch auf persönliches Wellbeing um einen wichtigen KPI handelt. Es gibt also auch ein finanzielles Interesse auf Unternehmensseite, Umfelder zu schaffen, in denen das persönliche Wellbeing Beachtung findet – und damit ist nicht der Yogaraum gemeint.

 

Prof. Christian Schmidkonz, Studiengangsleiter des Master-Programms International Business an der Munich Business School

Daniel Grieder: Porträt eines Mannes mit sehr kurzem Haar, der nach links von der Kamera blickt und in die Ferne lächelt. Er sitzt in einem grauen Hoodie mit dem Logo der Marke 'Hugo Boss'.

#4 BRAND MANAGEMENT & EMOTIONAL BRAND BUILDING

Der 24/7-Ansatz ist erfolgreich, weil die Kund:innen heute von einer Marke erwarten, in allen Lebensbereichen abgeholt zu werden. Die verschiedenen Zielgruppen sind natürlich auch ein Balanceakt. Aber wir dürfen nicht vergessen: Die Gen Z wird 2030 die Kund:innengruppe mit der höchsten Kaufkraft sein. Die kann man ja nicht außen vorlassen und sagen, sie sind uns egal. Diese Kund:innen muss man heute aktivieren. Und zwar über Influencer:innen, für die sie sich interessieren. Gleichzeitig sind uns die alten Kund:innen natürlich nicht unwichtig. Das ist auch der Grund, warum unsere Testimonials aus so vielen Bereichen kommen, aus dem Sport, der Musik, der Kunst.

 

Daniel Grieder, Chief Executive Officer Hugo Boss

Lilith van Amerongen: Eine Frau mit blonden Haaren und einem weißen Hut, die in einer Schneelandschaft steht. Sie schaut in die Kamera und lächelt leicht.

#5 SUSTAINABILITY

Klimaschutz muss politisch sein. Und ich bin mir sicher, irgendwann schaffen wir als Weltgemeinschaft die Wende. Aber bis es so weit ist, ist radikale Zuversicht Pflicht – welche Alternative bleibt uns schon?

 

Lilith van Amerongen, Klimaaktivistin

Daan Roosegaarde: Porträt eines Mannes mit kurzem, blonden Haar und einem freundlichen Lächeln. Er trägt ein dunkles Sakko über einem schwarzen Hemd. Im Vordergrund rechts sind verschwommene Blumen zu sehen. Im Hintergrund hängt ein grauer Vorhang. Der Mann präsentiert mit einem kleinen Mikrofon, das an seiner Wange befestigt ist.

#6 VISIONS OF THE FUTURE

Ich komme aus den Niederlanden, und der größte Teil des Landes liegt unter dem Meeresspiegel. Wir leben also mit dem Wasser, wir kämpfen mit dem Wasser, wir lernen vom Wasser. Es ist Teil unserer Identität und unserer Kultur. […] Doch was passiert, wenn die Deiche brechen? Wie beeinflusst der Klimawandel sie? Mit LEDs und Linsen haben wir virtuelle Überschwemmungen simuliert, um sichtbar zu machen, wie hoch der Wasserspiegel steigen könnte, wenn wir nichts unternehmen. Zahlen allein verändern die Menschen nicht. Sage ich ihnen, dass der Meeresspiegel bis 2100 um 2,5 Meter steigen wird, bleibt es abstrakt. Doch wenn sie es sehen, wenn sie es fühlen, dann verstehen sie – und dann können sie es weitergeben.


Daan Roosegaarde, Künstler, Pionier und Gründer von Studio Roosegaarde

Porträt einer Frau mit schulterlangen blonden Haaren und einem dezenten Lächeln. Sie trägt einen hellblauen Blazer über einer weißen Bluse mit Spitzenbesatz. Der Hintergrund ist dunkelgrün und einfarbig.

#7 JOURNEY MANAGEMENT & PERSONALISATION

Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und Echtzeit-Daten erreicht die Individualisierung von Werbebotschaften und Angeboten eine neue Dimension –Stichwort „Hyperpersonalisierung“. Sie geht weit über die klassische Personalisierung hinaus.

 

Carina Müller, General Manager Retail Media & Marketplaces Mediaplus Performance

Christian Hellinger: Porträt eines Mannes mit kurzem, braunem Haar. Er trägt ein schwarzes T-Shirt und hat die Arme verschränkt. Er schaut in die Kamera und lächelt herzlich.

#8 CONTENT CREATION & CHANNELS

Wir suchen positive Rituale und Routinen und wenden uns dafür an erprobte Alltagsbegleiter:innen. Hierin liegt – wenn die Tonalität richtig getroffen wird und Storys wirkungsvoll inszeniert werden – ein enorm hohes Potenzial für Werbung als ein ebensolcher „Daily Companion“.

 

Christian Hellinger, Managing Partner & Chief Creative Officer Wien Nord Serviceplan

Porträt eines Mannes mit kurzen braunen Haaren und leichtem Lächeln. Er trägt ein weißes T-Shirt unter einem blauen Blazer und lehnt entspannt an einer schwarzen Säule. Im Hintergrund ist ein schwarzes Schild mit weißer Schrift, auf dem 'House of Communication' steht.

#9 EMPLOYER BRANDING

Gaming für Employer Branding zu nutzen, heißt mehr als nur einem Trend zu folgen. Es geht darum, potenzielle Mitarbeitende dort abzuholen, wo ihre Leidenschaften liegen, und eine mitreißende Geschichte zu erzählen, die die nächste Generation begeistert.

 

Helmi Abdalhadi, Manager House of Gaming bei Serviceplan Middle East

Marc Opelt: Ein lächelnder Mann, der vor einer grünen Wand und einem grünen Sofa steht. Er ist glatzköpfig, trägt schwarze Brillen sowie ein weißes Hemd mit einem dunklen Pullover darüber und marineblaue Hosen. Er sieht elegant aus und hat die Arme verschränkt, während er entspannt und aufrecht steht.

#10 ENTREPRENEURSHIP

Entscheidend ist, dass man eine Kultur schafft, in der Veränderungen als andauernde Chance für Gestaltung gesehen werden. Viele denken, Transformation ist endlich, nach dem Motto: „Du veränderst jetzt was und dann ist dein Leben wieder ein ruhiger Fluss.“ Aber das ist nicht mehr der Fall. Wir erleben auch in der Wirtschaft seit einigen Jahren stetige Transformationen.

 

Marc Opelt, Vorsitzender des Bereichsvorstands OTTO

Yinka Ilori: Porträt eines Mannes, der in die Kamera lächelt. Er trägt ein helles Hemd mit einer riesigen Radieschen-Aufschrift in der Mitte und einen braunen Fischerhut. Der Hintergrund ist bunt, mit einer Decke, die hauptsächlich rot, aber auch gelb und grün ist.

#11 CREATIVITY

Affirmation war schon immer eine treibende Kraft in meiner Arbeit – alles, was Positivität und Bestärkung feiert. In meinen öffentlichen Projekten, sei es ein Spielplatz, ein Pavillon oder ein Wandgemälde, frage ich mich: Wie kann ich deine Aufmerksamkeit für zwei oder drei Minuten fesseln? Und wie kann das deine Stimmung oder sogar deinen Tag verändern?

 

Schon in meiner Kindheit spielte Affirmation eine zentrale Rolle. Meine Eltern haben damit ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen verarbeitet. Diese Kraft der Affirmation im öffentlichen Raum und ihre unterschiedliche Bedeutung für verschiedene Menschen ist etwas, das ich in meiner Arbeit erforschen möchte.

 

Yinka Ilori, Künstler und Designer

Elle Macpherson: Porträt einer Frau mit langen blonden Haaren, die direkt in die Kamera schaut. Sie trägt ein oranges, ärmelloses Kleid.

#12 TALK OF FAME

Alles läuft auf Authentizität hinaus. Sie ist entscheidend für Erfolg: Sag, was du meinst, und meine, was du sagst. Und stelle sicher, dass die Werte deines Unternehmens mit deiner Kommunikation übereinstimmen.

 

Elle Macpherson, Supermodel und Unternehmerin

TWELVE gibt einen Einblick, welche inspirierenden Persönlichkeiten und Themen uns als Serviceplan Gruppe im letzten Jahr begleitet haben und stellt auf innovative Art das Portfolio unserer Agenturgruppe vor. Die Themen in TWELVE setzen Statements in der Branche. Die Beiträge inspirieren, schauen nach vorne, bewegen, erstaunen und rücken auch aktuelle Nischenthemen in den Fokus.

Jetzt weiter stöbern

Weitere Artikel