Porträtaufnahme von Florian Haller, CEO von Serviceplan. Er sitzt auf einem Sofa, trägt ein hellblaues Hemd und ein dunkelblaues Cordjackett. Er blickt direkt in die Kamera und zeigt ein breites, offenes Lächeln mit sichtbaren Zähnen. Im Hintergrund sind vertikale dunkelgrüne Strukturen zu sehen.

Mit einem Ergebnis von 866 Mio. Euro hat die Serviceplan Group erneut Maßstäbe gesetzt. CEO Florian Haller spricht im Interview über das Erfolgsgeheimnis, die Rolle von KI und globale Expansionspläne.
Digitale Anime-Illustration von Nina Matzat mit mittellangen, blonden Haaren und grünen Augen. Sie trägt ein graues Jackett über einem hellen Oberteil sowie eine Halskette. Der Hintergrund zeigt einen Farbverlauf in Lila- und Violetttönen mit weichen Formen. Links unten steht der weiße Schriftzug „SOKOSUMI“, rechts oben befindet sich ein rotes Siegel mit asiatischen Schriftzeichen.

Als KI-Agenten-Marktplatz bietet Sōkosumi einen einfachen und sicheren Zugang zur Agentic Economy – und garantiert gleichzeitig Europas Souveränität.

Die Einführung der neuesten Klapphandys Samsung Galaxy Z Fold7 & Flip7 war gleichzeitig der erfolgreiche Startschuss für die Zusammenarbeit, bei der auch technologisches Neuland betreten wurde: Bei der Kampagnenumsetzung wurde ein starker KI-Schwerpunkt gesetzt.

Collage aus drei Bildern. Oben ist ein Bild mit verschiedenen Lebensmittelprodukten und auffälligen Preisangaben zu sehen: eine Flasche Mayonnaise, ein Paket Mehl, ein Laib Toastbrot, eine Packung Kekse und eine große Tüte Chips. Unten links ist ein rotes Auto vor einer digitalen Benutzeroberfläche dargestellt, auf der unter anderem Symbole und eine Suche nach Ladestationen zu sehen sind. Unten rechts steht eine Frau mit langen Haaren und Brille in einem hellen Kleid vor einem abstrakten Hintergrund, die Arme leicht ausgebreitet.

Manche Ideen wirken zunächst zu gewagt oder zu ungewöhnlich – bis sie umgesetzt werden. Und plötzlich fragt man sich: Warum hat das nicht schon längst jemand gemacht? Dieser Beitrag stellt Arbeiten vor, die Gewohntes infrage stellen und Räume für Kreativität öffnen, wo man sie nicht erwartet hätte.
: Porträtaufnahme von John Wittesaele. Er steht in einem modernen Bürogebäude, trägt ein hellblaues Hemd und ein dunkelblaues Sakko. Er lehnt mit einem Arm leicht am Geländer und blickt in die Kamera, mit einem dezenten Lächeln im Gesicht. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt helle Strukturen sowie bunte Wandkunst.

Von KI bis zu kulturellen Trends: John Wittesaele, COO International Markets bei Mediaplus, erklärt im Interview, was Marken brauchen, um global erfolgreich zu sein und lokal relevant zu bleiben.

Jetzt weiter stöbern

Weitere Artikel