THE MARCOM ENGINE stärkt Führungsteam für den Aufbau einer innovativen Content Factory
THE MARCOM ENGINE stärkt Führungsteam für den Aufbau einer innovativen Content Factory
17.06.2025
Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft zwischen der BMW Group und der Serviceplan Group stärkt „THE MARCOM ENGINE“ sein Führungsteam. Unter der Leitung von Christin Herrnberger, zuvor Managing Partner von Serviceplan München, entsteht eine KI-gestützte, hochautomatisierte Content Factory für die 26 europäischen Märkte von BMW und MINI.
München, den 17. Juni 2025 — Mit der Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen der BMW Group und der Serviceplan Group übernimmt das Agenturmodell „THE MARCOM ENGINE“ künftig auch die Entwicklung taktischer Kampagnen und deren Produktion für 26 Märkte von BMW und MINI. Für diese Aufgabe holt Christian Schmitz, CEO bei The Marcom Engine, Verstärkung ins Führungsteam. Christin Herrnberger, die seit 2017 bei der Serviceplan Group tätig ist – zuletzt als Managing Partner bei der Kreativagentur Serviceplan München, ergänzt die Führungsriege bei THE MARCOM ENGINE. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team, bestehend aus Berater:innen, Kreativen und Produktionsexpert:innen, leitet sie den Aufbau der neuen Content Factory – sowohl zentral als auch auf Marktebene.
Kernstück des erweiterten Aufgabenbereichs bildet die technologische Plattform, auf der die Content Factory aufbaut: die KI-gestützte, hochautomatisierte Produktionspipeline „MAKE Line“. Sie wurde innerhalb der Serviceplan Group von Serviceplan Make entwickelt und verbindet klassische Produktionsmethoden mit Generativer KI. Mittels KI-gestützter Bildgenerierung, automatisierter Skripterstellung und fortschrittlicher Postproduktion werden Produktionszeiten und -kosten signifikant reduziert.
Christin Herrnberger, Managing Partner Creative Content bei THE MARCOM ENGINE, kommentiert: „Der Aufbau einer Content Factory für die BMW Group ist eine strategisch wichtige Aufgabe, mit der wir die Kampagnenentwicklung und -produktion deutlich effizienter und skalierbarer gestalten. Der Faktor Mensch – in Form kreativer Flexibilität und einem tiefem Markenverständnis – in Verbindung mit technischer Effizienz ermöglichen es uns, Inhalte schnell und passgenau auf verschiedene Plattformen, Zielgruppen und Märkte zuzuschneiden.“
„Ich freue mich, dass wir mit Christin Herrnberger eine erfahrene Beraterin für komplexe, integrierte Kundenprojekte gewinnen konnten, die langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit BMW mitbringt. Unser KI-gestütztes Set-up ermöglicht skalierbare und zugleich flexible Kampagnenanpassungen für unterschiedliche Märkte – effizient, präzise und markenkonform. Damit heben wir die digitale Produktkommunikation im Rahmen unseres End-to-End-Modells auf ein neues Level“, ergänzt Christian Schmitz, CEO THE MARCOM ENGINE.
Serviceplan München wird nach dem Wechsel von Christin Herrnberger weiterhin von Markus Koch (Beratung) und Heiner Twenhäfel (Kreation) zusammen mit Head of Design Jörg Schmitt, Geschäftsleitung Kreation Marie Legat und Geschäftsleitung Beratung Monika Klingenfuß geführt. Das Team hatte zuletzt unter anderem Kommunikations- und Designprojekte für den Münchner Flughafen und BarmeniaGothaer entwickelt und umgesetzt.
Über THE MARCOM ENGINE
Das 2020 eingeführte Agenturmodell THE MARCOM ENGINE wurde speziell für die Anforderungen von BMW entwickelt und unterstützt seitdem die digitale Produkt-Kommunikation in den europäischen Märkten. THE MARCOM ENGINE bündelt dabei klassische Marketingdisziplinen wie Strategie, Kreation und Produktion mit allen relevanten Aspekten der Customer Journey. Dazu zählen unter anderem datenbasiertes Performance-Marketing, Analytics, Marketing Automation, Programmatic Media sowie CRM-Unterstützung. Das Modell zielt darauf ab, die Marketingaktivitäten in den Bereichen Fahrzeugverkauf, Kundendienst und digitale Dienste weiterzuentwickeln und Prozesse effizienter zu gestalten.