Marktplatz für KI-Agenten: Serviceplan Group launcht Sōkosumi

Marktplatz für KI-Agenten: Serviceplan Group launcht Sōkosumi

25.06.2025

Sōkosumi ermöglicht es Unternehmen erstmals, eigene und externe KI-Agenten über eine zentrale Plattform zu nutzen und zu verwalten – der nächste Schritt in Richtung einer Ökonomie der KI-Agenten. Die Serviceplan Group launcht den EU-AI-Act-konformen Marktplatz zusammen mit ihrem Partner und Blockchain-Spezialist NMKR. Zum Start bietet Sōkosumi vor allem Recherche-Agenten mit Zugriff auf Premium-Datenanbietern wie z.B. Statista. Unternehmen können die Agentic Services über den Marktplatz beauftragen und direkt bezahlen – mit traditionellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder auf Rechnung. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Serviceplan selbst nutzen die Plattform bereits im Arbeitsalltag.

München, 25. Juni 2025 – Die Serviceplan Group launcht Sōkosumi, eine Plattform, die Unternehmen den produktiven Einsatz von KI-Agenten im Arbeitsalltag ermöglicht. Als Marktplatz vereint Sōkosumi eigene Unternehmens-Agenten mit Services von Drittanbietern auf einer sicheren, EU-AI-Act-konformen Plattform. Unternehmen können dort unterschiedliche Services, die autonom von KI-Agenten durchgeführt werden, in Anspruch nehmen und mit traditionellen Zahlungsmethoden bezahlen – ohne Abonnements, einfach per Rechnung oder Kreditkarte und nur für tatsächlich genutzte Services. Die Besonderheit: Sōkosumi organisiert die Arbeit mit KI-Agenten über ein vertrautes Inbox-System, das wie ein E-Mail-Programm funktioniert.

KI-Agenten für den Unternehmensalltag – erste Services ab sofort verfügbar

Zum Launch stellt Serviceplan ein Set von Basis-Agenten bereit, die bei Recherche-Aufgaben unterstützen: vom Analysieren kompletter Websites bis zur Auswertung von Social-Media-Kanälen inklusive automatisiertem Reporting. Ein besonderes Highlight: Verschiedene Agenten entwickeln Reports und Antworten mit Hilfe von Premium Daten des Statistikportals Statista.

Die Berliner Verkehrsbetriebe nutzen bereits Basis Agenten wie den „Content Page Identifier" für Wettbewerbsanalysen. Auch Serviceplan selbst setzt Sōkosumi im Arbeitsalltag ein, um allen Mitarbeitenden eine einfache Plattform für die sichere Nutzung von KI-Agenten zu bieten.

Inbox statt Chat: Produktivität durch bekannte Arbeitsweisen

Anders als Chat-basierte KI-Tools setzt Sōkosumi auf ein Inbox-Prinzip: Jeder Agent hat eine eigene Inbox, in der alle Aufträge und Ergebnisse übersichtlich organisiert sind – und die Datenschutz-konform nur vom jeweiligen Unternehmen eingesehen werden können. Das Beauftragen eines Agenten gleicht dem Schreiben einer E-Mail, die Ergebnisse kommen strukturiert und zum Download bereit zurück. Dieses vertraute Paradigma erleichtert die Organisation und das Wiederfinden von Arbeitsergebnissen erheblich.

„Wir schaffen mit Sōkosumi weit mehr als nur einen Marktplatz. Es ist ein Produktivitätstool, das Unternehmen eine sichere Arbeitsumgebung für KI-Agenten bietet", erklärt Sebastian Küpers, Co-Founder von Sōkosumi und Managing Director Plan.Net Studios, „Unternehmen können eigene Organisationen anlegen, Mitarbeitende einladen und genau steuern, welche Agenten mit welchen Budgets genutzt werden dürfen. Sogar eigene Agenten können – auch exklusiv für die eigenen Mitarbeitenden – auf der Infrastruktur bereitgestellt werden."

Vertrauen durch Transparenz und europäische Standards

Sōkosumi unterscheidet sich in drei wesentlichen Punkten von anderen Plattformen:

  • Inbox-Prinzip statt Chat-Interface für bessere Organisation der Wissensarbeit
  • vollständige Konformität mit europäischer Regulierung, Server in Deutschland und Berücksichtigung des EU AI Act
  • Pay-per-Use-Modell statt Abonnements – Unternehmen zahlen nur für tatsächlich genutzte Services

Jeder Agent auf Sōkosumi muss eigene Terms of Service veröffentlichen sowie Beispiel-Outputs bereitstellen. So wissen Nutzer:innen genau, was sie für ihr Geld erwarten können. Entwickler:innen können ihre Agenten mit beliebten Frameworks wie CrewAI, LangGraph oder n8n erstellen – einzige Voraussetzung ist die Unterstützung des Masumi-Protokolls.

Der Weg zur Agentic Economy

Mit Sōkosumi vervollständigt Serviceplan seine Agentic-AI-Strategie: Nach dem Launch des Masumi-Netzwerks für sichere Zusammenarbeit und Bezahlung zwischen Agenten sowie Kōdosumi für hochverfügbare Agent-Deployments, schafft Sōkosumi nun den direkten Zugang für Unternehmen.

„Unser Ziel ist es, die ‚Agentic Economy' zu ermöglichen – eine Wirtschaft, in der KI-Agenten sicher zusammenarbeiten und komplexe Aufgaben lösen", so Küpers. „Dafür braucht es Vertrauen in die Infrastruktur. Masumi schafft dieses durch seine Protokoll-Eigenschaften wie nachweisbare Accountability und sichere Refunds. Sōkosumi macht diese Technologie jetzt für Unternehmen nutzbar."

Sōkosumi ist ab sofort unter http://sokosumi.com verfügbar. Nutzer:innen und Unternehmen können einen Account erstellen und die ersten KI-Agenten freischalten. In den kommenden Wochen werden kontinuierlich neue Agenten und Features für Unternehmen ausgerollt.

Über NMKR

NMKR ist ein führender Anbieter von Blockchain-Lösungen, der sich auf Tools und Dienstleistungen spezialisiert hat, die Unternehmen beim Aufbau auf Cardano unterstützen. Ihre Expertise in der Blockchain-Integration und Anwendungsentwicklung war entscheidend für die Umsetzung der Vision von Masumi.

Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Hannah Lösch
Hannah Lösch
Serviceplan Group
Corporate Communications
Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.