Mach das Logo smarter!

Georg Rernböck

Georg Rernböck

Head of Innovation & Creative Director, WienNord Serviceplan

Linkedin profile

Mach das Logo smarter!

„Hier – nein, da. Nicht dort. Auf keinen Fall hier oben oder dort unten. Ja, genau hier muss ich hin.“ Was klingt wie ein Designer und seine Gedanken während des Layoutprozesses, ist heute dank künstlicher Intelligenz Realität geworden – und könnte die Welt des globalen Branding für große Marken grundlegend verändern:
Das smarte Logo.

Wenn Markenrichtlinien lebendig werden

Was passiert, wenn Markenrichtlinien nicht mehr bloß Dokumente sind, sondern lebendige Systeme?
Diese Frage versucht Fizzion zu beantworten, ein Pilotprojekt von The Coca-Cola Company in Zusammenarbeit mit Adobe. Das intelligente Designsystem verwandelt starre Vorgaben in adaptive, lernfähige Assets.

Das Ziel: Globale Kreativteams sollen Inhalte gestalten können, ohne Kompromisse bei Qualität, Integrität oder Originalität einzugehen. Denn Coca-Cola – mit über 200 Marken in mehr als 200 Ländern – steht vor einer gewaltigen Herausforderung: überall konsistent zu bleiben, aber dennoch lokal relevant.

Fizzion liefert dafür eine Antwort: ein designorientiertes System, das KI nicht als Ersatz für Kreativität versteht, sondern als Verstärker. Es lernt aus den Arbeitsabläufen der Designer:innen in der Adobe Creative Cloud. Diese kreative Absicht wird in einer StyleID gespeichert – einer Art maschinenlesbarer Identität, die Markenregeln automatisch anwendet.

Das Ergebnis: stärkere Markenintegrität, weniger Fehler, schnellere Umsetzung – und mehr Raum für das, was wirklich zählt: Ideen.

Das Logo der Zukunft denkt mit

Die Zukunft des Branding mit KI ist vielversprechend. Systeme wie Fizzion zeigen, dass KI nicht nur Routinearbeit automatisiert, sondern zu einem echten Partner werden kann – einem, der Markenrichtlinien verinnerlicht und Designelemente smart macht.

Die Vision: eine Welt, in der Markenidentitäten dynamisch und lernfähig sind, sich mühelos an jeden Kontext anpassen – und dabei ihre Seele bewahren.

Das Logo der Zukunft wird vermutlich nie „Hallo“ sagen. Aber es wird wissen, wo es hingehört und wie es seine Botschaft am besten vermittelt. Ein intelligenter Begleiter, der Kreativität beschleunigt, Konsistenz wahrt und Designer:innen die Freiheit lässt, sich auf das zu konzentrieren, was noch keine Maschine kann: fesselndes Storytelling und emotionale Markenbindung.

Dieser Artikel erschien zuerst bei W&V.