„Together We Are Unlimited“: Innovation Day 2025 steht im Zeichen der Kraft der Kollaboration
„Together We Are Unlimited“: Innovation Day 2025 steht im Zeichen der Kraft der Kollaboration
27.08.2025
Der Innovation Day richtet mit seiner 21. Ausgabe den Blick auf die Kraft der Kollaboration und die Verbindung von menschlicher Expertise und innovativer Technologie. Unter dem Motto „Together We Are Unlimited“ bietet die Veranstaltung für Gäste aus Wirtschaft, Kommunikation und Medien visionäre und inspirierende Talks von hochkarätigen internationale Speaker:innen.
Wieder mit dabei: Formate, die Zeit zum Networken und übergreifenden Interaktionen bieten, genauso wie themenspezifische Masterclasses mit ausgewiesenen Expert:innen. Hier gibt es die Möglichkeit, inspirierende, praxisorientierte Insights zu gewinnen und in den Austausch zu Megatrends der Marketing- und Kommunikationsbranche zu kommen.
Der Innovation Day findet am 14. Oktober 2025 ab 9.00 Uhr im House of Communication, Friedenstr. 24, 81671 München, statt.
In diesem Jahr steht der Innovation Day unter dem Leitthema „Together We Are Unlimited“: Wie kann man die Chancen, die aus Kollaboration entstehen, für Unternehmen und Marken nutzen? Wie fördert kollaboratives Denken und Handeln neues Wachstum, zukunftsweisende Markenführung und zielgerichtete Transformation?
Auf der Morning Stage spricht einer der Top Voices für AI und Future of Work und Top Speaker bei der SXSW, Ian Beacraft, über das Zusammenspiel von Technologie, Kreativität und Verantwortung. Als Gründer und Chief Futurist von Signal and Cipher berät Beacraft die innovativsten Unternehmen der Welt und ist bekannt dafür, aktiv mit neuen Technologien zu experimentieren, bevor sie das Forschungslabor verlassen.
Die preisgekrönte Journalistin, Sozialwissenschaftlerin und Unternehmerin Dr. Léa Steinacker gibt inspirierende Einblicke, wie sich Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft im digitalen Wandel neu justieren. Steinacker ist Mitgründerin der Digitalplattform ada und forscht zu automatischer Gesichtserkennung, synthetischer Stimmerzeugung und Quantencomputing.
Mit Blick auf die sich wandelnde Weltordnung skizziert der viel gefragte Sicherheitsexperte und Professor für internationale Politik, Prof. Dr. Carlo Masala, wie Europa sich durch konsequenten Zusammenhalt politisch und wirtschaftlich neu positionieren kann. Seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und anschaulich zu vermitteln, hat Masala zu einem gefragten Gast in führenden TV-Formaten und auf internationalen Konferenzen gemacht. Carsten Knop, einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wird durch die Podiumsdiskussion mit Masala führen.
Mehr zu den Speaker:innen auf der Morning Stage hier.
Spannende Masterclasses rund um KI & Technologie, Content & Customer Experience geben praxisnahe Inspiration und präsentieren hilfreiche Insights in Cases. Sie veranschaulichen unter anderem, wie das harmonische Ineinandergreifen von menschlichen Fähigkeiten und innovativen Technologien zu mehr Effizienz und optimalen Ergebnissen führt.