Serviceplan launcht partizipatives Culture Council für Rügenwalder Mühle

v.l.n.r: Greta Nehrenberg (25 Jahre), Kristofer Krause (25), Alina Kossan (27), Emil Larsen (26), Carefree Hamuyela (25).

Serviceplan launcht partizipatives Culture Council für Rügenwalder Mühle

29.04.2025

Serviceplan Hamburg und Serviceplan Culture stellen zusammen mit der Rügenwalder Mühler das gemeinsam entwickelte „FLXPLR Council“ vor. Ziel des Councils ist es, junge Flexitarier:innen aktiv in Markenstrategie, Kommunikation und Produktentwicklung zu integrieren. Damit entwickelt das neue Konzept nicht nur die strategische Markenführung weiter, sondern gestaltet aktiv die Zukunft der Brand Experience im Dialog mit der nächsten Generation.

Hamburg / München, 29. April 2025 – Serviceplan Culture und Serviceplan Hamburg haben gemeinsam mit der Rügenwalder Mühle ein zukunftsweisendes Format für Markeninnovation entwickelt: Mit dem so genannten „FLXPLR Council“ etabliert sich die traditionsreiche Lebensmittelmarke als First Mover für echte Co-Creation mit der Gen Z. 

Das neu gegründete FLXPLR Council bilden Model und Influencerin Alina Kossan, Basketballer Kristofer Krause, die Creatorin Carefree Hamuyela, Schmuckmacher und Creator Emil Larsen sowie die Ernährungsberaterin und Psychologiestudentin Greta Nehrenberg.

“FLXPLR” – ausgeschrieben Flexplorer – ist dabei eine eigens gewählte Bezeichnung einer definierten Eroberungszielgruppe, der sich die Rügenwalder Mühle im Umfeld junger Flexitarier:innen vor allem durch langfristiges Cultural Engagement widmen möchte. Dabei stehen weniger demografische Daten oder klassische Persona-Denke im Fokus, sondern vielmehr kulturelle Codes, das Mindset, das Kaufverhalten sowie Werte und Haltung dieser Generation.

Konzipiert und umgesetzt vom Agentur-Kollektiv Serviceplan Culture und Serviceplan Hamburg, setzt das Culture Council auf strukturellen Wandel im Corporate Marketing. Ziel ist es, junge Flexitarier:innen als Kultur- und Konsumexpert:innen aktiv in Markenstrategie, Kommunikation und Produktentwicklung einzubinden. Damit versteht sich das Format weder als kurzfristige Kampagnenidee noch als Testimonial-Management, sondern als langfristiger Bestandteil der strategischen Markenführung.

„Mit der Idee des Culture Council schlagen wir einen zukunftsorientierten Weg bei der Rügenwalder Mühle ein. Denn Co-Creation mit Impact erfolgt nicht nur zwischen Unternehmen und Agentur – sondern auch im stetigen Austausch mit unserer Zielgruppe. Dabei setzen wir auf Diversität, Werte und Expertise direkt aus der Mitte der Gen Z, die wir erreichen und begeistern wollen“, erklärt Maurice Endres, Cultural Marketing Director bei Serviceplan Culture.

Das Council agiert dabei als Trendradar, Innovationspartner und Wertekompass. Sie bringen ihre Perspektiven zu gesellschaftlichen, kulinarischen und kulturellen Themen direkt in die Weiterentwicklung der Marke ein, ohne dabei öffentlich für die Marke zu posten. 

„Markenrelevanz entsteht nicht durch Lautstärke, sondern durch kulturelle Tiefe und echte Beteiligung“, ergänzt Jakob Eckstein, Managing Director von Serviceplan Hamburg. „Mit dem FLXPLR Council schaffen wir ein partizipatives Modell, das für die FMCG-Branche neue Standards in Sachen Markenführung, Dialog und Innovation setzt.“

Im Rahmen der Hamburger Marketing-Konferenz #OMR25 stellen Lill Brüggemann (Brand Experience bei der Rügenwalder Mühle), Maurice Endres von Serviceplan Culture und Council Mitglied Carefree Hamuyela weitere Details rund um das Projekt vor. 

Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Vorname Nachname Photo
Jonah Bastisch
Serviceplan Group
Corporate Communications
Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.