Rekordjahr für die Serviceplan Group

Rekordjahr für die Serviceplan Group

30.07.2025

Kreativität, KI und Internationalisierung als Wachstumstreiber

München, den 30.07.2025 — Mit einem Honorarumsatz von 866 Millionen Euro schließt die Serviceplan Group das Geschäftsjahr 2024/2025 erneut mit einem Rekordergebnis ab. Trotz eines von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Umfelds erzielt Europas größte inhabergeführte Agenturgruppe damit einen außergewöhnlichen Erfolg: Höchste Kundenzufriedenheit, ein beispiellos kreatives Momentum – gekrönt durch Spitzenplatzierungen bei den Cannes Lions und weiteren internationalen Awards – sowie ein historischer Höchstwert in der Mitarbeitendenzufriedenheit unterstreichen die Zukunftsfähigkeit des „Independent Agency Network of the Year“. Erstmals wird die Gruppe 2025 in der Ad Age A-List als solches geführt und zählt im globalen Ad Age Agency Report nun zu den 15 größten Agenturgruppen weltweit. Wesentliche Erfolgsfaktoren: die vielfach ausgezeichnete kreative Exzellenz, die konsequente Umsetzung der KI-Initiative „House of AI“ sowie die strategische Internationalisierung.

Starke Entwicklungen trotz schwieriger Märkte

Mit einem Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (818 Millionen Euro) verzeichnet die Gruppe erneut ein deutliches Wachstum. Dies ist umso bemerkenswerter angesichts der angespannten Wirtschaftslage: Die deutsche Wirtschaft stagnierte 2024 real bei nur 0,2 Prozent Wachstum (Quelle: Statistisches Bundesamt), während die globale Werbebranche zwar leicht, aber deutlich langsamer als in den Vorjahren zulegte. Dennoch baute die Serviceplan Group ihre Rolle als unabhängiger Innovationsführer weiter aus – eindrucksvoll belegt durch Auszeichnungen wie „World’s Most Innovative Company“ des US-Magazins Fast Company.

Kreative Exzellenz und internationale Sichtbarkeit

Das vergangene Jahr markierte den kreativ erfolgreichsten Zeitraum seit Gründung. Bei internationalen Award-Shows wurden die Agenturgruppe und ihre Einzelagenturen mehrfach als „(Independent) Agency of the Year“ und „(Independent) Network of the Year“ geehrt – unter anderem bei den D&AD Awards, Cresta Awards, Epica Awards, Eurobest, LIA, Clio Awards und Webby Awards. Ein historisches Highlight: Bei den Cannes Lions gewann die Gruppe 19 Löwen und erhielt zudem die Sonderauszeichnungen „Independent Network of the Year“ und „Independent Agency of the Year“. Auch in Branchenrankings unterstreicht die Serviceplan Group ihre Spitzenposition: Platz 1 in allen vier deutschen Kreativrankings, mit Plan.Net zum dritten Mal in Folge Rang 1 im BVDW Internetagentur-Ranking sowie mit Mediaplus zum sechsten Mal in Serie Platz 1 im RECMA Germany Award Ranking. Zusätzlich kürte das „WARC Media 100”-Ranking Mediaplus zur weltweit führenden Mediaagentur.

Innovation durch Künstliche Intelligenz: „House of AI“

Ein Kernpfeiler des Erfolgs ist die konsequente Integration Künstlicher Intelligenz. Mit der gruppenweiten Initiative „House of AI“ wurde ein vollständiges KI-Ökosystem geschaffen, das KI-Lösungen nahtlos in Prozesse, Kampagnen und Media integriert. Die sogenannten Agentic Services, also KI-Agentensysteme, die autonom komplexe Aufgaben lösen, können dabei an jedem Punkt der Marketing-Wertschöpfungskette als verknüpfendes Element eingesetzt werden. Mit Sōkosumi startete die Agenturgruppe 2025 zusätzlich einen Marktplatz für KI-Agenten, der interne wie externe Agentensysteme über eine zentrale Plattform für Unternehmen zugänglich macht – EU-AI-Act-konform, unkompliziert und ganz ohne Kryptowährung. Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist der Rollout des Global Data Hubs, der Agenturen in 25 Ländern über eine dezentrale Data Mesh Plattform mit den Systemen der Kunden verbindet. Die integrierte Growth Data Platform ermöglicht datenbasierte, KI-gestützte Entscheidungen in Echtzeit.

Internationalisierung mit Schwerpunkt UK

Alle Zeichen stehen auf globale Expansion. Mit dem Aufbau des House of Communication in London und der vollständigen Integration von Total Media als Mediaplus UK hat die Gruppe ihre internationale Präsenz erheblich gestärkt. Für 2025/2026 steht die Etablierung eines voll integrierten House of Communication mit einer führenden Kreativagentur im Zentrum der Pläne.

Ausblick 2025/2026

Angesichts geopolitischer Spannungen, schwachem Konsum und volatiler Werbeinvestitionen blickt die Serviceplan Group vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Die Prioritäten für das kommende Jahr: ein weiterer Ausbau der globalen Mediaagentur-Gruppe, Stärkung des Standorts London und die flächendeckende Implementierung des „House of AI“ im Tagesgeschäft.

Florian Haller resümiert: 
„Wir planen keinen Rekordsprung, sondern einen klugen Schritt zur Seite – mit Stabilität als Leitmotiv. Wir werden weiter in Innovation investieren, operative Exzellenz sichern und konsequent auf Kundennutzen ausrichten. Die Zukunft verlangt mehr denn je nach Kreativität mit Substanz und technologischer Intelligenz.“

Honorarumsatz nach Disziplin – Vergleich Geschäftsjahr 24/25 zu Geschäftsjahr 23/24

 

DisziplinUmsatz 24/25         Veränderung zu Vorjahr     Vorjahresumsatz 23/24

Gesamt Honorarvolumen 

Serviceplan Group 

866.000.000 €+6%818.000.000 €

davon Serviceplan 

(inkl. Saint Elmo’s)

245.000.000 €+7,5%228.000.000 €

davon Mediaplus 

(inkl. Facit)

368.000.000 €+17,6%313.000.000 €

davon Plan.Net 

(inkl. The Marcom Engine)        

233.000.000 €-11,1%*262.000.000 €

davon Sonstige  

(u.a. Events & Überlab)

20.000.000 €+33,3%15.000.000 €

*) Durch die gruppeninterne Verschiebung ganzer Agentureinheiten (Plan.Net NEO zu Serviceplan und Plan.Net Impact zu Mediaplus) entsteht hier ein verstärkter Effekt.

Zur Erhebung der Bilanzzahlen:

Seit dem Geschäftsjahr 2022/2023 erhebt die Serviceplan Group die Honorarumsätze der Agenturgruppe aus einer globalen Markenperspektive heraus. Durch den übergeordneten Blick auf die Marken Serviceplan (inkl. Saint Elmo’s), Mediaplus (inkl. Facit), Plan.Net (inkl. The Marcom Engine) und Sonstige (Events, Überlab), ergibt sich ein klareres Bild und das internationale Set-up der Agenturgruppe spiegelt sich in den Bilanzwerten wider. 

Serviceplan (Creative & Content)

Wirtschaftliches Wachstum, innovative Kundenprojekte am Puls der Zeit und ein kreatives Rekordergebnis: Die Serviceplan Agenturen blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 zurück. Trotz eines wirtschaftlich angespannten Umfelds erzielte der Bereich Creative & Content* ein Honorarvolumen von 245 Millionen Euro und wuchs um rund 7,5 Prozent. Dieser Erfolg beruht auf wichtigen Etatgewinnen, erfolgreichen Kampagnen für bestehende Kunden und dem strategisch starken Ausbau der Agentur- und Führungsstruktur.

Serviceplan gewann unter anderem das Mandat für AIDA Cruises. Für die führende Kreuzfahrtmarke entwickelte Serviceplan Hamburg eine neue Kommunikationsplattform. Gemeinsam mit Serviceplan Culture setzte sich das Team im Pitch um den Etat für Brand Experience von Rügenwalder Mühle durch. Erste starke Projekte waren die Gründung des partizipativen „FLXPLR Council“ und der Popkultur-Hack „Hauchnah an deinem Star“. Kulturelle Relevanz für Marken durch authentische Einbettung in Communities schuf Serviceplan Culture auch in innovativen Projekten für Viva con Agua, XPLOR: MEDIA in Bayern, Hyundai, O₂ , TK und SOS-Kinderdörfer. 

Neben kultureller Relevanz stand auch ein kreativer Fokus aufs Produkt im Mittelpunkt der kommunikativen Arbeit. Für PENNY machte Serviceplan NEO mit „Price Packs“ den Preis der Eigenmarke zum Design und setzte zusammen mit dem Discounter ein starkes Statement für Preisstabilität. Mit 1,4 Mio. verkauften Produkten in vier Wochen wurde die Aktion zum gefeierten Erfolg in den Märkten und mit insgesamt über 100 Awards zu einer der meistausgezeichneten Arbeiten des Jahres. Bei den Cannes Lions 2025 war sie in den Top 5 der erfolgreichsten Arbeiten weltweit.

Seit Januar 2024 ist Serviceplan als Leadagentur für die weltweite Marketingkommunikation von Lufthansa verantwortlich. Kreative Highlights aus diesem Geschäftsjahr umfassen die globale 360° „All it takes is a Yes“ Kampagne, die auf magische Art und Weise einlädt, Reiseträume mit Lufthansa wahr zu machen, sowie die außergewöhnliche Partnerschaft mit Künstler Sho Shibuya, der eine einzigartige Loungewear für Lufthansa Allegris First Class kreierte. Für Netflix nahm Serviceplan Berlin den Ausdruck „A Shipload“ wörtlich und schickte ein Containerschiff voller Serien- und Filmhighlights über den Rhein. 

Mode mit Haltung schuf Rainbow Wool: der erste Wollfaden, der queere Rechte unterstützt, indem er schwulen Schafen aus deutschen Zuchtbetrieben ein sicheres Zuhause bietet. 1,3 Milliarden Impressions aus 33 Ländern und Coverage in allen reichweitenstarken deutschen Medien inklusive Magazin-Coverstory schufen enorme Aufmerksamkeit für das kreative Fashion-Statement für Akzeptanz und Gleichberechtigung, integriert umgesetzt von Serviceplan Köln mit Serviceplan MAKE, Serviceplan PR & Content, TACSY und Serviceplan Culture. 

Ein weiterer zentraler Kreativtrend des Jahres: Humor als verbindendes Element. So lud Serviceplan für Bitburger Fußballfans humorvoll nach Deutschland ein und blickte auf Schlüsselmomente der Menschheit zurück, in denen ein „Bitte“ maßgeblich den Lauf der Geschichte beeinflusste. Serviceplan Berlin ließ Oscar-Gewinner Kevin Costner mit der BVG zur Kinopremiere fahren. Serviceplan Bubble und O2 starteten ihre erste Creator-Kampagne mit den Machern von „INTIMATE.“ und gingen mit einem sprechenden Fisch gegen festgefahrene Klischees der Telekommunikationsbranche vor. Mit „NOTMYMUESLI" lüftete Serviceplan NEO für den Neukunden MyMuesli das dunkle Geheimnis konventioneller Müslisorten.  

Im Bereich Content Produktion entwickelte Serviceplan Make inhouse die KI-gestützte, hochautomatisierte Produktionspipeline „MAKELine“, welche klassische Produktionsmethoden mit generativen KI-Tools verbindet. Mittels KI-gestützter Bildgenerierung, automatisierter Skripterstellung und fortschrittlicher Postproduktion sowie intelligenter Partneranbindung werden Produktionszeiten und -kosten signifikant reduziert. Die “MAKELine” garantiert Produktsicherheit kombiniert mit kreativer Freiheit für eine unbegrenzte Asset-Skalierung und -Adaption über alle Zielgruppen und Kanäle hinweg. Sie ist unter anderem Kernstück der hochautomatisierten Content Factory für die 26 europäischen Märkte von BMW und MINI im Rahmen von „THE MARCOM ENGINE“.

Auch innerhalb der Spezialagenturen setzte Serviceplan neue Benchmarks. So erreichte Serviceplan Health & Life 2025 zum elften Mal in Folge Platz eins im renommierten Healthcare Marketing Agentur Ranking mit großem Abstand zum Zweitplatzierten. Serviceplan PR & Content gewann mit Motel One und Hapag-Lloyd wichtige Neukunden und konnte in Pfeffers PR-Ranking, das die Top-Kommunikationsagenturen Deutschlands basierend auf den Honorarumsätzen rankt, Platz zwei verteidigen. 

Parallel dazu wurden personelle und strukturelle Weichen gestellt, um zukünftiges Wachstum zu sichern. In Berlin ging Serviceplan neu mit einer eigenständigen Public Affairs Agentur als strategischer Partner für Unternehmen, Verbände und Institutionen im politischen Raum an den Start. 

In München bündelte Serviceplan seine Kreativkompetenzen. Aus zwei erfolgreichen Agenturen entstand mit Serviceplan München eine neue Einheit und ein noch flexibleres Agenturmodell, ideal aufgestellt für komplexe und schnelle Projekte. In kurzer Zeit realisierte die neue Unit zwei große Markenauftritte: das Corporate Design für die neue Versicherungsmarke BarmeniaGothaer und den Relaunch des Markenauftritts des Flughafen München. Ferner wurde der ZDF Etat gemeinsam verteidigt. Auch verschmolzen Serviceplan Campaign unter der Leitung von Christoph Everke und Michael Jaeger sowie Plan.Net NEO zu einer starken Agentureinheit. Serviceplan NEO vereint vielfach ausgezeichnete Kreation mit langjähriger Social-Media-Expertise, auch in internationalen Umfeldern. 

Personell gab es hochkarätige Zugänge für die Serviceplan Agenturen. In aller Munde war die Rückkehr von Jan-Philipp Jahn zur Serviceplan Group. Der erfahrene Agenturmanager leitet seit 1. Juli 2025 als neuer CEO zusammen mit CCO Officer Till Diestel, CSO Stefanie Kuhnhen und CFO Holger Scharnofske alle unter dem Label Serviceplan agierenden deutschen Kreativ-Agenturen. Branding-Expertin Liselotte Schwenkert übernahm von Anna Lee Sønnichsen als Beratungsgeschäftsführerin bei Serviceplan Köln. Zusammen mit Kreativpartner Andy Wyeth konnte sie unter anderem Aktion Mensch e.V. als Neukunden für die Agentur gewinnen. Serviceplan Hamburg stärkte seine Design-Kompetenz mit dem vielfach ausgezeichneten Designexperten Marcel Krempin. Er führt seit September 2024 als Head of Design das neu aufgebaute Branding & Design Team.

Bei Awards und Auszeichnungen war das vergangene Geschäftsjahr für die Serviceplan Group das erfolgreichste seit ihrem Bestehen. Auch das Top-Abschneiden der Marke Serviceplan trägt maßgeblich zu diesen Erfolgen bei. 

Mehr zu Awards und Rankings finden Sie weiter unten. 

Mediaplus (Media & Data)

2024/2025 zählt zu den erfolgreichsten Jahren der Mediaplus Group. Mit einem Honorarumsatz von 368 Millionen Euro wächst Mediaplus 17,6 Prozent gegenüber Vorjahr und damit einmal mehr weit über dem globalen Marktwachstum, der laut Comvergence bei 7,9 Prozent liegt. Sowohl im RECMA als auch im Comvergence Billings Ranking Germany belegt die unabhängige Agenturgruppe Platz drei.

Zum Wachstum beigetragen haben zahlreiche nationale und internationale Pitchgewinne, darunter Bosch. Der internationale Mediaetat des Technologie- und Dienstleistungskonzerns umfasst 50 Länder in Asien, Afrika, Europa und Australien. Umfangreiches Neugeschäft kommt unter anderem von Burger King, Lorenz Snack World, GORE-Tex und Gardena. Eine konstant hohe Kundenzufriedenheitsquote von 90 Prozent (laut Cliesa Kundenbefragung) ist zudem maßgeblicher Treiber, dass Mediaplus Etats wie den von Ärzte ohne Grenzen verteidigen konnte und das Honorarvolumen von Bestandskunden deutlich ausgebaut hat. Zu den wichtigsten Bestandskunden gehören Siemens, De’Longhi, JägermeisterE.ON, OTTO Group, Kikkoman, Mäurer & Wirtz , Deichmann und C&A.

Wachstum generiert Mediaplus aber auch über neue Geschäftsfelder. Mit WEFRA MEDIAPLUS GLOBAL HEALTH bündeln Mediaplus und WEFRA LIFE ihre Kräfte in einem gemeinsamen internationalen Healthcare-Unternehmen. Das klare Ziel: Ein globales Media-Angebot für RX, OTX, Medtech und OTC, das internationale Schlagkraft mit tiefgreifender Fachexpertise im Healthcare- und Pharmabereich vereint. Bereits jetzt zählen namhafte Unternehmen wie Roche und Novartis zum Kundenportfolio. Marina Sperling und Adrian Haack leiten die neue Einheit. Im April 2025 wurde zudem die marktführende französische Healthcare Mediaagentur CMS Conseil Média Santé vollständig in die Mediaplus Group integriert und firmiert seither als CMS Mediaplus. 

Alle Zeichen stehen auf internationale Expansion, das zeigt sich nicht zuletzt in zwei hochkarätigen Neubesetzungen. Als Chief Data Officer treibt Karin Immenroth seit November die tiefgreifende Transformation von Mediaplus zu einer vollständig datengetriebenen, AI-basierten Mediaagentur voran.  Nur acht Monate nach Beginn der Transformationsinitiative startet der globale Rollout des neuen Global Data Hubs, der Agenturen in 25 Ländern über eine dezentrale Data Mesh Plattform mit den Systemen der Kunden verbindet. Kundendatenpools werden dabei projektbezogen und temporär über DSGVO-konforme Schnittstellen integriert. Die integrierte Growth Data Platform ermöglicht datenbasierte, KI-gestützte Entscheidungen in Echtzeit. 

Eine Schlüsselrolle bei der globalen Expansion der Agentur spielt auch John Wittesaele. Als COO International Markets verantwortet er seit Februar den Ausbau des internationalen Kundengeschäfts sowie die konsequente Umsetzung der digitalen Transformation an allen globalen Standorten. Sein Fokus liegt auf dem strategischen Einsatz von Daten und KI, der Standardisierung von Media- und Technologieplattformen sowie die Weiterentwicklung und Befähigung der Mediaplus-Mitarbeitenden.

Auch Mediaplus Performance folgt diesem datengetriebenen Anspruch. Die neu gegründete Tochtergesellschaft entstand im Sommer 2024 durch die Fusion von Plan.Net Impact mit der bisherigen Performance-Unit von Mediaplus. Das Ergebnis ist ein schlagkräftiges Team aus 130 Spezialist:innen, das ein vollumfängliches Beratungs- und Umsetzungsangebot aus einer Hand bietet: Von der rechtskonformen Datensammlung und -analyse über Kampagnenplanung und -ausspielung in allen digitalen Kanälen bis hin zur Aktivierung von Konsument:innen sowie der fortlaufenden Optimierung von Budgets, Prozessen und Technologien. 

Mit innovativen Geschäftsfeldern, internationaler Exzellenz sowie starker AI- und Datenkompetenz positioniert sich Mediaplus konsequent als attraktives, unabhängiges Gegenmodell zu den globalen Networks. 2024/2025 war mit mehr als 100 Spitzenplatzierungen und Awardgewinnen aber auch das erfolgreichste Kreativjahr seit Gründung der Agenturgruppe. Im internationalen WARC Kreativranking hat Mediaplus in nur drei Jahren 105 Plätze gutgemacht und belegt nun Platz eins sowohl als  Mediaagentur Overall sowie als Independent Network. Der erste Platz im RECMA Quality Ranking bestätigt die Position der Mediaplus als beste Agentur Deutschlands und bester Independent der Welt. Zum vierten Mal wurde Mediaplus zudem Mediaagentur des Jahres beim Deutschen Mediapreis.

Mehr zu Awards und Rankings finden Sie weiter unten. 

Plan.Net (Consulting, Experience & Technology)

Der Honorarumsatz von 233 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2024/2025 unterstreicht die stabile Entwicklung der Plan.Net Group in einem herausfordernden Marktumfeld. Im aktuellen Internetagenturranking des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) steht Plan.Net zum dritten Mal in Folge auf Platz 1. Auch in der aktuellen Lünendonk-Studie zum Markt für Digital Experience Services (DXS) hat Plan.Net seine Position unter den führenden Anbietern weiter gestärkt – und sich erstmals Platz 1 im Subranking der DXS-Spezialisten gesichert. Basis dieser Erfolge sind eine klare strategische Ausrichtung, zukunftsorientierte Services und der konsequente Ausbau von Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern. Dass Plan.Net mit einem leichten Rückgang gegenüber dem starken Vorjahr (262 Mio. Euro) abschließt, ist im Wesentlichen auf die Umverteilung von Agentureinheiten innerhalb der Serviceplan Group zurückzuführen. In deren Folge wurden in diesem Geschäftsjahr einzelne Agentureinheiten wie Plan.Net NEO (heute Serviceplan NEO) und Plan.Net Impact (heute Mediaplus Performance) nicht länger unter der Marke Plan.Net geführt.

Plan.Net verfolgt einen gezielten Wachstumspfad in zwei strategischen Bereichen: Einerseits durch End-to-End Offerings und maßgeschneiderte Agenturmodelle wie THE MARCOM ENGINE. Erst Anfang des Jahres wurde der Vertrag mit der BMW Group verlängert und die Zusammenarbeit in diesem Zuge weiter ausgebaut. Andererseits wächst Plan.Net durch die Vertiefung spezialisierter Leistungen in Transformationsberatung, Creative UX/UI, Commerce, Customer Interaction Management (CIM) und Technology. Erklärtes Ziel des neuen CEO Christian Schmitz, der die Rolle seit 1. Juli 2025 innehat, ist es, die Positionierung  der Plan.Net als führender Anbieter für AI-getriebene End-to-End-Modelle weiter zu stärken. 

Plan.Net hat im vergangenen Jahr bereits gezielt in eigene AI-Initiativen investiert – mit Fokus auf Generative AI und die im Oktober eingeführten Agentic Services, die skalierbar, sicher und EU AI Act-konform sind. Zuletzt hat Plan.Net mit Sōkosumi einen Marktplatz für KI-Agenten gelauncht, der es Unternehmen erstmals ermöglicht, eigene und externe KI-Agenten über eine zentrale Plattform zu nutzen und zu verwalten. Damit beweist sich Plan.Net als Wegbereiter für eine erfolgreiche Agentic Economy – eine Wirtschaft, in der KI-Agenten sicher zusammenarbeiten und komplexe Aufgaben lösen.

Saint Elmo’s Group

Mit prestigeträchtigen Etatgewinnen und kreativen Erfolgen ist die Saint Elmo’s Group weiter auf Wachstumskurs und erreichte mit +10 % einen Gesamtumsatz von 40 Millionen Euro. Für sich genommen wäre Saint Elmo’s damit auf Platz 6 der inhabergeführten Agenturen in Deutschland. Verantwortlich für dieses beeindruckende Ergebnis ist an der Spitze das Führungsduo CEO Kathrin Jesse und CCO Matthias Harbeck, zusammen mit CFO Hannes Haller. Saint Elmo’s hat seine Sichtbarkeit im Markt als Boutique-Agentur und integrierte Agenturgruppe in einem weiter gestärkt. 

Saint Elmo’s konnte einen der wichtigsten Agenturpitches des Jahres für sich entscheiden und wird in Zukunft den kreativen Markenkommunikations-Etat von PENNY betreuen. Weitere wichtige Kundengewinne umfassen die Traditionsmarke Dallmayr und den größten Schokoladenhersteller der Welt, Barry Callebaut.

Mit kreativen Kampagnen, unter anderem laut und designstark für Sports Illustrated, die junge Mädchen ermutigt, nicht mit dem Sport aufzuhören, humorvoll für Expert mit Testimonial Rudi Völler und für Blutspenden beim Bayerischen Roten Kreuz, oder digital innovativ für WWF machte Saint Elmo’s auf sich aufmerksam. Auszeichnungen unter anderem beim CLIO, LIA oder beim ADCE folgten. 

Nach den erfolgreichen Blackforest Sneakers setzte Saint Elmo’s Tourism eine weitere innovative Kampagne für Schwarzwald Tourismus um. Dieses Mal im Mittelpunkt: Die ikonische Figur der Schwarzwaldmarie, eine AI-Schöpfung, die neben Tracht und Bollenhut jetzt auch Sneaker und Tattoos trägt.

Neue Führungspower gab es für Saint Elmo’s Hamburg: Anna Lee Sønnichsen leitet seit 1. Januar 2025 an der Seite von Kreativ-Geschäftsführer Peter Gocht die Beratung von Saint Elmo’s Hamburg. Sie wechselte von Serviceplan Köln zu Saint Elmo’s und verfügt über langjährige Erfahrung im Campaigning für starke Marken. 

Awards & Rankings

Die Serviceplan Group blickt auf ein Rekordjahr zurück: Mit Spitzenplätzen in internationalen und nationalen Rankings sowie einer Vielzahl an renommierten Auszeichnungen war das vergangene Geschäftsjahr das erfolgreichste seit Gründung der Agenturgruppe.

In allen relevanten Kommunikationsdisziplinen belegte die Gruppe Top-Platzierungen in nationalen und internationalen Rankings:

  • Design: Auszeichnung als „Design Agency of the Year“ bei den D&AD Awards.

  • Digital: Platz 1 im Kreativranking des BVDW.

  • Healthcare: Bereits zum elften Mal Platz 1 im Healthcare Marketing Kreativranking.

  • Kreativität: Platz 1 im „WARC Creative 100“-Ranking der „Independent Networks“ sowie in den Kreativrankings von Horizont, W&V, Campaign Germany und ADC Germany.

  • Media: Führend im „WARC Media 100“-Ranking der „Independent Networks“ sowie „Agencies Overall“.

  • PR: Platz 2 im PR-Journal-Ranking.

Besonders hervorzuheben ist die internationale Anerkennung der kreativen Leistungen: Als erste deutsche Agenturgruppe überhaupt wurde die Serviceplan Group bei den Ad Age A-List & Creativity Awards zur „Independent Agency Network of the Year“ gekürt. Zusätzlich zählt das renommierte US-Magazin Fast Company die Serviceplan Group zu den „World’s Most Innovative Companies“ des Jahres 2025 – ein deutliches Signal für die globale Relevanz und Innovationskraft der Agenturgruppe.

In internationalen Award-Shows wurde die Serviceplan Group mehrfach als „(Independent) Agency of the Year“ und „(Independent) Network of the Year“ ausgezeichnet – unter anderem bei den D&AD Awards, Cresta Awards, Epica Awards, Eurobest, LIA, Clio Awards und Webby Awards. Bei den Cannes Lions erzielte die Gruppe zudem ein historisches Ergebnis: Insgesamt 19 Löwen und zwei der begehrten Sonderauszeichnungen als „Independent Network of the Year“ und „Independent Agency of the Year“.

Auch die internationalen Standorte trugen maßgeblich zum Erfolg bei: Serviceplan Middle East belegte Platz 2 als „Independent Agency of the Year“ bei den Dubai Lynx, Wien Nord Serviceplan erreichte Platz 3 im „Creative Lead of the Year“-Ranking beim CCA Venus Award.

Nachfolgend eine Auswahl der Awards und Rankingergebnisse.

Kreativrankings:

  • Ad Age A-List: Die Serviceplan Group wurde bei den Ad Age A-List & Creativity Awards als erste Agenturgruppe aus Deutschland zum „Independent Agency Network of the Year“ 2025 ernannt.

  • ADC Germany: Im ADC-Kreativranking 2024 belegt Serviceplan Group Platz 1. Beim ADC Award 2025 gewinnt die Agenturgruppe 44 Nägel: 1x Grand Prix für PENNY „Price Packs“ sowie 6x Gold, 11x Silber und 26x Bronze.

  • ADC Annual Awards: Serviceplan Group gewinnt Best of Discipline (Brand / Communication Design) für PENNY „Price Packs“ sowie 6x Gold, 7x Silber und 9x Bronze. Zudem ist L&C „Boutique Agency of the Year“. 

  • Campaign Germany Kreativranking: Die Serviceplan Group belegt bei der ersten Ausgabe dieses Rankings den ersten Platz.

  • Cannes Lions: Die gesamte Agenturgruppe gewinnt 1 Grand Prix, 3 Gold-, 11 Silber- und 4 Bronze-Löwen. Zudem ist die Serviceplan Group „Independent Network of the Year“ und Serviceplan Munich „Independent Agency of the Year“.

  • CCA Venus: Wien Nord Serviceplan belegt Platz 3 im „Creative Lead of the Year“-Ranking und gewinnt 2x Gold, 3x Silber und 7x Bronze. 

  • Clio Health: Die Serviceplan Group gewinnt 1x Grand Prix für PetPace „Animal Alerts“ sowie 5x Gold, 2x Silber und 5x Bronze.

  • Clio Awards: Die Agenturgruppe ist „Independent Agency of the Year“ – und gewinnt 2x Grand Prix für PENNY „Price Packs“ und „Rainbow Wool” für Schäferei Stücke sowie 12x Gold, 7x Silber und 11x Bronze.

  • Cresta Awards: Serviceplan Group ist zum sechsten Mal in Folge „Independent Network of the Year“ bei den Cresta Awards und gewinnt 5x Gold, 8x Silber und 5x Bronze. Zudem wurde Privateer „Space Trash Signs“ mit einem von zwei Juryauszeichnungen geehrt. 

  • DDA: Die Agenturgruppe gewinnt 2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze.

  • D&AD Awards: Die Serviceplan Group ist „Independent Network of the Year", Serviceplan Germany „Design Agency of the Year“. Darüber hinaus gewinnt die Agenturgruppe 3x Yellow Pencils, 2x Graphite Pencil und 7x Wood Pencils.

  • Dubai Lynx: Serviceplan Middle East belegt Platz 2 im „Independent Agency of the Year”- Ranking und gewinnt 3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze. 

  • Epica Awards: Serviceplan Germany ist „Agency of the Year“ und Serviceplan Group ist „Network of the Year“. Die Agenturgruppe gewinnt 1x Grand Prix für PetPace „Animal Alerts“, 6x Gold, 11x Silber und 7x Bronze.

  • Eurobest: Serviceplan Germany wird als „Independent Agency of the Year“ und „Agency of the Year“ ausgezeichnet und gewinnt 37 Awards: 4x Grand Prix (Anzen Health „855-HOW-TO-QUIT-(OPIOIDS)“, PetPace „Animal Alerts“ sowie 2x PENNY „Price Packs“), 7x Gold, 8x Silber und 18x Bronze. 

  • Fast Company: Die Serviceplan Group ist auf der renommierten Liste der World's Most Innovative Companies of 2025 von Fast Company.

  • Healthcare Marketing Kreativranking: Die Serviceplan Group ist zum elften Mal die kreativste Agentur Deutschlands.

  • Horizont-Kreativranking: Die Serviceplan Group belegt zum dritten Mal in Folge Platz 1 im Kreativranking 2024 und im 5-Jahres-Ranking. 

  • LIA Awards: Die Serviceplan Group ist zum vierten Mal in Folge „Global Independent Network of the Year”. Darüber hinaus ist Serviceplan Group „Regional Independent Network of the Year” und Serviceplan Germany „Regional Independent Agency of the Year”. Die Agenturgruppe gewinnt 11x Gold, 12x Silber und 10x Bronze.

  • Lovie Awards: Die Serviceplan Group gewinnt 6x Gold, 4x Silber, 2x Bronze – und wird mit 5x „People’s Lovies“ geehrt. Außerdem belegen Serviceplan und Plan.Net beim Lovie Awards Industry Heat Index den 1. Platz im „Europe's Impactful Company“-Ranking und Platz 2 im „Europe's Top Agency“-Ranking.

  • New York Festivals Advertising Award: Serviceplan Group gewinnt 1x Grand Prix für „Rainbow Wool” für Schäferei Stücke und 6x Gold, 3x Silber und 11x Bronze.

  • PR-Journal-Umsatzranking: Die Serviceplan Content Group belegt den 2. Platz im jährlichen Umsatz- und Mitarbeiterranking für PR- und Kommunikationsagenturen.

  • Red Dot: Die Agenturgruppe gewinnt einen  Grand Prix für „855-HOW-TO-QUIT-(OPIOIDS)" (Anzen Health), 4x „Best of the Best“ Awards und 6x Silber. 

  • SXSW Innovation Awards: Die Serviceplan Group gewinnt einen Award für „855-HOW-TO-QUIT-(OPIOIDS)“ (Anzen Health) in der Kategorie Connection and Communication.

  • The ANDYs: Serviceplan wird mit 2 Awards ausgezeichnet.

  • The Drum World Creative Ranking: Serviceplan Group belegt Platz 11 unter den am meisten ausgezeichneten Agency Networks, Serviceplan Munich Platz 2 unter den am meisten ausgezeichneten Independent Agencies und Platz 4 unter den Agencies Overall. 

  • The One Show: Die Serviceplan Group gewinnt den Award in Best of Print & Promotional für PENNY „Price Packs" sowie den Fusion Pencil für „Rainbow Wool” (Schäferei Stücke). Zudem wird die Group mit 3x Gold, 8x Silber und 5x Bronze geehrt.

  • Webby Awards: Serviceplan Germany ist „Webby Agency of the Year“ und gewinnt 15 Awards.

  • W&V-Kreativranking: Die Serviceplan Group belegt als erste Agentur überhaupt zum dritten Mal in Folge Platz 1.

  • WARC Creative 100: Die Serviceplan Group belegt Platz 1 unter den „Independent Networks“ im WARC Creative 100. Zusätzlich wurde Serviceplan Munich auf Platz 2 der kreativsten unabhängigen Agenturen weltweit und auf Platz sieben der kreativsten Agenturen insgesamt gewählt.

Digital-Rankings:

  • BVDW-Kreativranking: Serviceplan und Plan.Net belegen zum sechsten Mal in Folge Platz 1.

  • BVDW-Internetagenturranking: Plan.Net belegt zum dritten Mal in Folge Platz 1 unter den umsatzstärksten Full-Service-Digitalagenturen Deutschlands.

  • Lünendonk-Liste: Die Plan.Net Group gehört zu den Marktführern für Digital Experience Services (DXS) und sichert sich im Subranking der DXS-Spezialisten erstmals Platz 1.

Media-Rankings:

  • Deutscher Mediapreis: Zum vierten Mal ist Mediaplus „Mediaagentur des Jahres“ und gewinnt 1x Gold.
  • Festival of Media Cause Campaign Awards: Mediaplus ist „Agency of the Year” 2025 und gewinnt 3x Gold.
  • Festival of Media Global Awards: Mediaplus ist „Most Awarded Germany Agency“ und gewinnt 5x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. 
  • M&M Global: Mediaplus gewinnt 2x Gold.
  • MMA Smarties Award DACH & Europe: Mediaplus gewinnt den Industry Award als „Media Agency of the Year Europe“, Serviceplan ist „Creative Agency of the Year DACH“. Außerdem wurde Mediaplus mit „Best in Show“ für „Long COVID Mode“ (Long COVID Europe) sowie 4x Gold, 1x Silber und 3x Bronze ausgezeichnet.  
  • MMA Smarties Global: Mediaplus gewinnt 2x Gold und 2x Silber.
  • Plaka Diva: Mediaplus und Serviceplan gewinnen 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze.
  • RECMA: Zum sechsten Mal in Folge ist Mediaplus auf Platz 1 im RECMA Germany Award Ranking und im Qualipack Report. Damit ist Mediaplus die beste Agentur Deutschlands und bester Independent der Welt. Zum achten Mal in Folge erhält die Mediaplus Group 2025 zudem die Spitzenwertungen „Dominant“ und „A“.
  • The Internationalist Awards Digital Marketing Solution: Mediaplus gewinnt 1x Grand Prix für „855-HOW-TO-QUIT-(OPIOIDS)" (Anzen Health), 1x Platinum und 5x Gold. 
  • The Internationalist Media Innovation Awards: Mediaplus gewinnt 1x Grand Prix für #Wurstpromoter (Rügenwalder Mühle), 2x Platinum, 9x Gold und 1x Silber.
  • WARC Media 100: Im WARC Media 100 wurde Mediaplus zur weltweit führenden Mediaagentur ernannt. Die Serviceplan Group ist auch die Nummer eins unter den unabhängigen Mediennetzwerken und die Nummer sechs unter den Netzwerken insgesamt.
Modernes, mehrstöckiges Atrium mit großer LED-Videowand und einer langen, zentralen Holztafel. An der Decke hängt eine große, leuchtende Installation.

Download

Hier können Sie die Datei herunterladen. 

Download Download

Das könnte Sie auch interessieren:

Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Sabrina Alberti-Hager
Sabrina Alberti-Hager
Serviceplan Group
Corporate Communications
Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.