SXSW 2025: Die seltsame neue Welt verstehen
28.02.2025
Selbst nach acht Jahren SXSW waren wir noch nie so unsicher, was wir von der führenden US-Konferenz für Marketing, Innovation, Technologie und Entertainment erwarten können. Die South by Southwest verkörpert traditionell positives Zukunftsdenken: das Wissen von morgen auf die Herausforderungen von heute anwenden oder Spitzentechnologie nutzen, um wirtschaftliche Probleme und gesellschaftliche Fragen – von Wohnungsbau bis Klimawandel – zu lösen. Dieser Spirit, gepaart mit dem progressiven Charakter von Austin im konservativen Texas, hat schon immer Tausende von Teilnehmer:innen und große Technologieunternehmen wie Meta, Google und Samsung angezogen.
Aber die Medienlandschaft hat sich drastisch verändert: Die US-Techbranche sieht sich mit Konsolidierung und Entlassungen konfrontiert, während große Player sich mit der neuen Trump-Regierung verbünden und jahrzehntelange Verpflichtungen zu DEI und Nachhaltigkeit aufgeben. Wachsende Spannungen zwischen Europa und den USA erschweren die Beziehungen zwischen Regulierungsbehörden und Tech-Giganten zusätzlich.
Was also wird die SXSW 2025 bringen?
Wird die diesjährige Konferenz den letzten Momenten der Titanic ähneln? Das Orchester spielt, während das Schiff sinkt… oder wird es ein Treffpunkt für diejenigen sein, die immer noch an die Ideale glauben, für die die SXSW seit fast 30 Jahren steht? Die beeindruckende Liste der Speaker:innen deutet auf Letzteres hin.
Scott Galloways Predictions für das Jahr 2025 werden zweifellos die für ihn typische scharfe Kritik an der amerikanischen Tech-Industrie enthalten: Wie wirkt sich der rasante politische Wandel auf digitale Innovationen und Verbraucherverhalten aus? Seine Vorhersagen werden neue Chancen für agile Akteure in Märkten aufzeigen, die kürzlich von den Tech-Giganten aufgegeben wurden, weil diese den Profit über ihre Werte stellen.
Der prominente Investor Mark Cuban wird über Wachstumschancen für kleinere Unternehmen an der Schnittstelle von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft sprechen – ein Thema, das angesichts des Rückzugs großer Konzerne aus ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie authentisches Engagement in Communities an die Stelle von unternehmensgesteuerten sozialen Initiativen treten kann.
Gaming als kulturelle Kraft
Der legendäre japanische Videospielentwickler Hideo Kojima wird nicht nur die mit Spannung erwartete Fortsetzung von „Death Stranding“ vorstellen, sondern auch seine einzigartige Vision: Wie kann interaktive Unterhaltung durch innovatives Storytelling tiefgreifende soziale Themen behandeln? Sein Auftritt spiegelt die wachsende kulturelle Bedeutung von Gaming als Kunstform und als Kommentar zur Gesellschaft wider.
Wie können emotionale Geschichten sinnvolle Diskussionen über menschliche Beziehungen und soziale Strukturen in Krisenzeiten anregen? Neil Druckmann, der kreative Kopf hinter dem „The Last of Us“-Franchise, wird in seiner Speaker Session auf erfolgreiches, plattformübergreifendes Geschichtenerzählen eingehen – vom Konsolenspiel bis zum Streaming-TV.
KI und Blockchain: Jenseits des Hypes
Der Schwerpunkt der diesjährigen KI-Diskussionen liegt auf AI Agents, wobei insbesondere die ethischen Dimensionen, einschließlich Transparenz und Rechenschaftspflicht, beleuchtet werden. Nachdem Blockchain-Lösungen jahrelang als „Technologie auf der Suche nach einem Problem“ betrachtet wurden, könnten sie nun endlich ihren Zweck erfüllen, indem sie einen Rahmen für die Rechenschaftspflicht automatisierter KI-Systeme bieten.
Die Diskussionen des letzten Jahres zum Thema „vom KI-Hype zum Geschäftsnutzen“ werden auch in diesem Jahr wieder auf der Tagesordnung stehen, allerdings mit dem Fokus auf marktreife Lösungen: Fallstudien, die einen messbaren ROI aufzeigen, und Herausforderungen bei der Implementierung wie auch rechtliche Hürden.
Die SXSW 2025 findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Tech-Branche statt. Ob als letzte Feier verlorener Werte oder als Beginn einer neuen Widerstandsbewegung, die Konferenz wird zum faszinierenden Spiegelbild unserer seltsamen neuen Welt.
Was also wird die SXSW 2025 bringen?