Artificial Intelligence, Metaverse, IOT oder Blockchain – wer sich über aktuelle und zukünftige Trends im Digital- und Marketing-Business informieren möchte, den führen die Wege unausweichlich zum South by Southwest (SXSW): Das Festival in Austin/USA, das seinen Ursprung 1987 in der Rock- und Countrymusik hat, zählt mittlerweile auch zu den größten und bedeutendsten Medien- und Tech-Konferenzen der Welt. Hier werden Jahr für Jahr Themen gesetzt und diskutiert, die das Leben der Konsument:innen unmittelbar und nachhaltig verändern werden – und die damit auch die Chancen und Herausforderungen für Marketing und Media der Zukunft bestimmen.

 

Die SXSW ist die weltweit bedeutendste Konferenz rund um Trends und Innovationen in Marketing, Technologie und Zukunftsthemen. Jedes Jahr kommen die Entscheider:innen und Vordenker :innen in Austin, Texas zusammen, um sich von der einzigartigen Kombination aus Branchen-Expertise, Zukunftsvisionen der wichtigsten Unternehmen und neuesten Trends inspirieren zu lassen. Auf der SXSW werden die Themen gesetzt und diskutiert, die das Leben der Konsument:innen in den nächsten Jahren nachhaltig verändern werden und damit die Chancen und Herausforderungen für Marketing und Media der Zukunft bestimmen. Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus Hunderten von Vorträgen, Konferenzen, Diskussionsrunden und Fachausstellungen.

Unsere Updates von der SXSW 2025

SXSW 2025: Die seltsame neue Welt verstehen

Selbst nach acht Jahren SXSW waren wir noch nie so unsicher, was wir von der führenden US-Konferenz für Marketing, Innovation, Technologie und Entertainment erwarten können. Die South by Southwest verkörpert traditionell positives Zukunftsdenken: das Wissen von morgen auf die Herausforderungen von heute anwenden oder Spitzentechnologie nutzen, um wirtschaftliche Probleme und gesellschaftliche Fragen – von Wohnungsbau bis Klimawandel – zu lösen. Dieser Spirit, gepaart mit dem progressiven Charakter von Austin im konservativen Texas, hat schon immer Tausende von Teilnehmer:innen und große Technologieunternehmen wie Meta, Google und Samsung angezogen.

Aber die Medienlandschaft hat sich drastisch verändert: Die US-Techbranche sieht sich mit Konsolidierung und Entlassungen konfrontiert, während große Player sich mit der neuen Trump-Regierung verbünden und jahrzehntelange Verpflichtungen zu DEI und Nachhaltigkeit aufgeben. Wachsende Spannungen zwischen Europa und den USA erschweren die Beziehungen zwischen Regulierungsbehörden und Tech-Giganten zusätzlich.

Hier können Sie den ganzen Blogartikel lesen.

SXSW 2025: Warum soziale Gesundheit zur neuen Währung für Marken wird

Bei der "South by Southwest" treffen sich noch bis zum 15. März Tech-Gründer und Forscher aus der ganzen Welt. Mit dabei ist auch Alex Turtschan. Der Director Innovation bei Mediaplus sammelt auch diesmal wieder die spannendsten Learnings und teilt sie mit den HORIZONT-Lesern. In seinem ersten Gastbeitrag erklärt er, warum Social Health für Unternehmen zur Pflicht wird.

Während Marken in einer zunehmend von KI geprägten Welt nach zukunftsweisenden Strategien suchen, standen die ersten beiden Tage der diesjährigen SXSW-Konferenz ganz im Zeichen von Social-Health-Innovationen, regelbrechender Kreativität und technologiegetriebenem Community-Wachstum. Entscheidungsträger:innen aus aller Welt kamen in Austin zusammen, um zu erörtern, wie menschliche Beziehungen in einer digital fragmentierten Welt weiterhin entscheidend bleiben. "Es ist wichtiger denn je, eine gemeinsame Basis zu finden", betonte SXSW Co-Präsident Hugh Forrest in seiner Eröffnungsrede. Diese Aussage wurde in Kasley Killams Keynote über soziale Gesundheit unmittelbar untermauert, die sie als die "fehlende Säule" in unserem Verständnis von Wohlbefinden bezeichnete.

Während körperliche Gesundheit die Wellness-Initiativen jahrzehntelang dominierte und mentale Gesundheit in den letzten 15 Jahren endlich in den Vordergrund gerückt ist, zeigte Killam auf, dass soziale Bindungen die nächste Grenze darstellen – nicht nur für Gesundheitsinnovationen, sondern auch für den Geschäftserfolg. "Wenn ein Unternehmen der sozialen Gesundheit keine Priorität einräumt, wird es ins Hintertreffen geraten", warnte Killam, denn "jede Branche wird durch Innovationen im Bereich der sozialen Gesundheit umgekrempelt werden."

Hier können Sie den ganzen Blogartikel lesen.

SXSW 2025: Das Ende des Informationszeitalters – Der Beginn des Intelligenzzeitalters

Während die South by Southwest Conference in ihren fünften Tag geht, zeichnet sich ein klares Narrativ über alle Themenbereiche hinweg ab: Das Zeitalter der Intelligenz erfordert einen neuen Ansatz für Unternehmen, um die KI-Transformation zu meistern, Kunden zu begeistern und in dieser neuen digitalen Ära erfolgreich zu sein.

„3000 Jahre Agrarzeitalter, 300 Jahre Industriezeitalter mit mechanischer Muskelkraft, 30 Jahre Informationszeitalter mit mechanischem Gedächtnis – und jetzt sind wir gerade einmal drei Jahre im Intelligenzzeitalter mit mechanischem Denken“, erklärte Mike Bechtel, Chief Futurist bei Deloitte. Diese komprimierte technologische Evolution hat Unternehmen, die noch mit überholten Denkmustern arbeiten, in eine Art Schockstarre versetzt.

Ian Beacraft, Chief Futurist bei Signal and Cipher, unterstrich diesen Punkt in seiner SXSW-Session: „Die Technologie von morgen kollidiert mit dem Denkmuster von gestern. Uns fehlen noch der Kontext und das Vokabular für neue Technologien – genau wie bei allen neuen Medien, die wir anfangs immer so behandeln, als wären sie einfach eine neue Version von etwas, das wir bereits kennen.“ 

Hier können Sie den ganzen Blogartikel lesen.

SXSW 2025: Kollision der Welten

Die SXSW neigt sich dem Ende zu. Mehr denn je diente die Konferenz 2025 als Spiegel unserer kollektiven Desorientierung – unserer Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und dem rasanten technologischen Fortschritt. Die zentrale Frage, die uns alle bewegt: Wie bewahren wir unsere Menschlichkeit, während wir den Wandel umarmen?

Die Kollision von KI mit etablierten Geschäftsmodellen und drängenden ethischen Fragen, die fragile Verbindung zwischen menschlicher Erfahrung und technologischem Fortschritt sowie die Auseinandersetzung mit kulturellen Bruchlinien, die durchbrochen werden müssen, um echte Kommunikation zu ermöglichen – all das stand im Zentrum der diesjährigen Diskussionen.

Überraschenderweise spielte die aktuelle politische Lage in den USA auf den Bühnen der SXSW kaum eine Rolle. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen: Scott Galloway sprach das Thema direkt an, und Mark Cuban stellte bei den SXSW Innovation Awards infrage, ob Menschen wie Elon Musk und Donald Trump tatsächlich für Unternehmertum stehen – oder ob sie mehr von ihrem Ego getrieben werden als vom Wunsch, echten Wert zu schaffen.

Hier können Sie den ganzen Blogartikel lesen.

07.-15.03.2025 | Austin, Texas

SXSW 2025
Webinar

Im April laden wir Sie zu unserem Recap-Webinar ein. Die spannendsten Trends, Themen, Learnings, Erkenntnisse und Eindrücke fassen wir für Sie zusammen und bereiten diese für einen Gesamtüberblick auf.

Außerdem analysieren wir, welchen Einfluss die Inhalte der Messe auf unser Daily Business haben und wie wir sie konkret nutzen können. Der genaue Termin folgt rechtzeitig!

 

Melden Sie sich jetzt an >

SXSW 2025
Trendreport

Nach dem Event erhalten Sie unseren SXSW Trend-Report mit den aktuellsten Chancen und Herausforderungen für Ihr Unternehmen.

 

Melden Sie sich jetzt an >

Recap
SXSW 2024

Schauen Sie mit uns zurück auf die SXSW 2024. Unser Kollege Alex Turtschan war vor Ort dabei, gab täglich spannende Insights und ein Recap des letztjährigen Conference.
 

Zur SXSW 2024

Mediaplus SXSW 2023 Austin Rueckblick
Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Sabine Rössing
Sabine Rössing
Mediaplus
Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.