Endemische Marken, also solche, die bereits im Sortiment eines Händlers vertreten sind, nutzen Retail Media, um ihre Produkte direkt vor den Augen kaufbereiter Kunden zu positionieren.
Durch gesponserte Platzierungen in Suchergebnissen, digitale Regalflächen oder personalisierte Produktempfehlungen können sie ihre Sichtbarkeit erhöhen und den Absatz gezielt steigern.
Diese Strategien ermöglichen es, die Markenpräsenz am physischen und digitalen Point of Sale (POS) zu maximieren und so die Kundenbindung zu stärken.

Auch Marken, die nicht direkt im Sortiment eines Händlers geführt werden (non-endemische Marken), erkennen das Potenzial von Retail Media.
Sie nutzen die hochwertigen Werbeumfelder von Online-Shops und Marktplätzen, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. Beispielsweise können sie durch Display-Anzeigen, Video-Ads oder gesponserten Content auf diesen Plattformen präsent sein.
Für Branchen wie Automobil, Finanzdienstleistungen oder Telekommunikation bietet Retail Media somit eine wertvolle Möglichkeit, ihre Botschaften in einem kaufnahen Umfeld zu platzieren und von den umfangreichen First-Party-Daten der Händler zu profitieren.

"Retail Media bietet unseren Kunden die Möglichkeit, eine einheitliche Handelsstrategie effektiv umzusetzen.
Es ermöglicht uns, den Konsumenten ein innovatives, personalisiertes Werbeerlebnis zu bieten. Durch datengesteuerte Methoden erreichen wir eine nahtlose Markenintegration über stationäre Geschäfte und digitale Verkaufsstellen hinweg und fördern so ein nachhaltiges Umsatzwachstum."
General Manager Retail Media & Commerce
Aktiv in über 15 Ländern und europaweit mit einem breiten Partner Netzwerk für Retail Media im Einsatz!
Ihre Marke verdient mehr Sichtbarkeit - Wir zeigen, wie’s geht!
Nutzen Sie die neuesten Commerce-Trends und steigern Sie Ihren Umsatz.
FAQs
Retail Media ist eine datengetriebene Werbestrategie, die Werbung direkt am Point of Sale platziert – online, offline und im stationären Handel. Marken erreichen Kunden gezielt mit hoher Kaufabsicht, steigern ihre Sichtbarkeit und generieren messbare Umsätze durch personalisierte Werbeformate auf Marktplätzen, Social Media und In-Store Displays.
Retail Media kombiniert Online- und Offline-Werbung mit direkter Zielgruppenansprache am digitalen und physischen Point of Sale. Dank First-Party-Daten lassen sich Streuverluste minimieren, die Werbewirkung präzise messen (ROAS, iROAS, NTB-Rate) und Kampagnen für nachhaltiges Umsatzwachstum optimieren.
Retail Media umfasst Onsite-Werbung auf Marktplätzen (z. B. Sponsored Ads), Offsite-Retail Media über Social Media oder Programmatic Advertising, sowie In-Store Digital Signage und DOOH-Werbung im stationären Handel. Durch kanalübergreifende Strategien werden Kunden entlang der gesamten Customer Journey erreicht.
- Endemische Marken (bereits im Sortiment eines Händlers) nutzen Retail Media für gesponserte Platzierungen und Produktempfehlungen.
- Non-endemische Marken (z. B. Finanzdienstleistungen, Automobil) erreichen relevante Zielgruppen durch Display- und Video-Werbung im Umfeld von Online-Shops und Marktplätzen.
Retail Media verknüpft Online-, Offline- und In-Store-Werbung für eine durchgängige Customer Journey. Kunden, die online nach Produkten suchen, können durch Retargeting auf Marktplätzen, Social Media oder digitalen In-Store-Displays erneut angesprochen werden. Durch kanalübergreifendes Tracking und dynamische Budgetsteuerung wird der Umsatz sowohl im E-Commerce als auch im stationären Handel maximiert.
Wichtige KPIs sind ROAS (Return on Ad Spend), iROAS (inkrementeller ROAS), NTB-Rate (Neukundengewinnung), Conversion Rate und CTR. Durch datenbasierte Optimierung lassen sich Retail Media-Budgets effizient steuern und die Werbewirkung messbar steigern.
Unified Commerce synchronisiert alle Verkaufskanäle in Echtzeit – von Marktplätzen über Social Media bis hin zu physischen Filialen. Kundeninteraktionen werden kanalübergreifend erfasst, um personalisierte Werbeerlebnisse zu schaffen und Kaufanreize sowohl online als auch im stationären Handel zu setzen.
First-Party-Daten ermöglichen eine präzise Zielgruppenansprache über alle Touchpoints hinweg. Händler und Marken können das Kaufverhalten analysieren, Werbekampagnen gezielt ausspielen und durch automatisierte Bidding-Strategien Streuverluste reduzieren.
Eine erfolgreiche Strategie basiert auf der Integration von Online- und Offline-Werbung, dem effizienten Einsatz von First-Party-Daten, einer datengetriebenen Budgetsteuerung und kontinuierlicher Performance-Optimierung entlang der gesamten Customer Journey.
Agenturen bieten Marken strategische und operative Unterstützung, um Retail Media optimal zu nutzen. Sie übernehmen die Kampagnenplanung, optimieren Werbeformate für verschiedene Plattformen und sorgen für datenbasierte Budgetsteuerung. Dank ihrer Expertise in Programmatic Advertising, Marktplatz-SEO und Performance-Messung maximieren sie die Werbewirkung über alle Kanäle hinweg. Zudem unterstützen sie Marken bei der Integration von Retail Media in eine Omnichannel-Strategie, sodass Online-Werbung, In-Store-Promotions und digitale Anzeigen optimal aufeinander abgestimmt sind.